Zum Inhalt springen

Sicher unterwegs in den Bergen

Beim Wandern und Klettern auf die richtige Ausrüstung achten

 

(djd). Wen es in diesem Jahr nicht in ferne Länder oder auf exotische Inseln zieht, der muss auf Erholung nicht verzichten. Denn das Gute liegt oft so nah: Wandern in den Alpen mit eindrucksvollem Panorama, naturnaher Campingurlaub im Allgäu oder Klettern im Harz.

 

Sicherung beim Wandern und Klettern

Mit Ausrüstungsgegenständen, die das international geschützte Prädikat vorweisen können, wird die Bergtour zur sicheren Sache.
Foto: djd/Edelstahl Rostfrei/Fototeca Trentino Sviluppo S.p.A./Lars Schneider

 

Ausrüstung sollte stets aus hochwertigem Material sein

*
Zum Wander-, Kletter- und Outdoor-Urlaub gehören allerdings zwingend eine gute Vorbereitung und die entsprechende Ausrüstung. Mit langlebigen und zuverlässigen Produkten wird die Tour zur sicheren Sache. Neben angemessener Kleidung und festem Schuhwerk sollte in jedem Rucksack ein Erste-Hilfe-Set zu finden sein. Nicht zu vergessen die Verpflegung: Mit Thermobechern und -kanne, mit kalten oder warmen Getränken, Campinggeschirr und Besteck mit dem international geschützten Qualitätssiegel „Edelstahl Rostfrei“ steht einer entspannten Brotzeit unterwegs nichts im Wege. Gute Dienste leistet auch ein Multitool mit Werkzeugen aus Edelstahl. Mit Flaschenöffner, Feile, Messer, Schraubendreher und Co. ist man für jede Eventualität gewappnet. Eine Taschenlampe aus Edelstahl-Rostfrei-Gehäuse und ein Höhenmesser zur Orientierung dürfen bei Klettertouren nicht fehlen.

 

Safety first am Felsen

Geht es an den Felsen, sind angemessene Kleidung sowie ein Helm zum Schutz vor Steinschlag ein Muss. Am Berg sorgen außerdem Expressen, Karabiner und Bohrhakenlaschen aus hochwertigem, nichtrostendem Stahl für eine sichere Verbindung. Edelstahl-Klemmkeile haben obendrein den Vorteil, dass sie keine Spuren in Felswänden hinterlassen und folglich umweltschonender sind. Bei alpinen Verhältnissen gewährleisten Eisschraube und Eispickel aus bruchfestem und korrosionsbeständigem Edelstahl den nötigen Halt. Steigeisen, Kettenglieder oder Zacken aus nichtrostendem Stahl am Schuh bewahren Kletterer vor ungewolltem Abrutschen. Auch bei starker Kälte sind Produkte, die das international geschützte Markenzeichen „Edelstahl Rostfrei“ tragen dürfen und in vorgeschriebener Art und Weise eingesetzt werden, zuverlässig belastbar. Dieses Label steht für fachgerechte Materialauswahl und sachgerechte Verarbeitung.

 

Wandern und Klettern gut abgesichert

Sachgerecht eingesetzt, sorgt hochwertiges Kletterzubehör aus Edelstahl für das nötige Plus an Sicherheit am Berg.
Foto: djd/Edelstahl Rostfrei/Fototeca Trentino Sviluppo S.p.A./Lars Schneider

 

*
In Sachen Reisen liegt das Gute oft so nah: Wandern in den Alpen mit eindrucksvollem Panorama, naturnaher Campingurlaub im Allgäu oder Klettern im Harz. Zum Wander-, Kletter- und Outdoor-Urlaub gehören allerdings zwingend eine gute Vorbereitung und die entsprechende Ausrüstung. Mit langlebigen und zuverlässigen Produkten, die das international geschützte Qualitätssiegel „Edelstahl Rostfrei“ tragen, wird die Tour zur sicheren Sache. Geht es etwa an den Felsen, sind angemessene Kleidung sowie ein Helm zum Schutz vor Steinschlag ein Muss. Am Berg sorgen außerdem Expressen, Karabiner und Bohrhakenlaschen aus Edelstahl für eine sichere Verbindung. Edelstahl-Klemmkeile haben den Vorteil, dass sie keine Spuren in Felswänden hinterlassen und folglich umweltschonender sind.

 

*

Ein Gedanke zu „Sicher unterwegs in den Bergen“

  1. Pingback: Beim Wandern und Klettern auf die richtige Ausrüstung achten - Reise8

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert